Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
3
5
10
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30

„Wie vor 100 Jahren“

KDFB-Fasching mit tollen Einlagen

Dass die KDFB-Frauen kreativ und spitze beim Feiern sind, bewiesen sie am vergangenen Mittwoch beim Jubiläumsfasching im Pfarrheim

„Wie vor 100 Jahren“ lautet unser Motto heute, denn wir feiern ja unseren 100. Geburtstag, liebe Leute! Deshalb gibt’s Musik und Tanz von anno dazumal und viel zu lachen auf jeden Fall. Ob Charleston oder Comedian Harmonists, heut alles a bisserl wie vor 100 Jahren ist.
Wie Partnersuche damals vor sich ging, oder welche Schönheitsprobleme waren immer schon „in“, das werdet Ihr heute alles erleben, gleich lassen wir den Saal erbeben. Vergesst Eure Sorgen für ein paar Stunden, seid lustig und tanzt lieber ein paar Runden. Wir grüßen unseren geistlichen Beirat und alle Maschkerer aus Louh, Neidaff und Wülnau, mit einem dreifach donnernden helau, helau, helau!“
Mit diesem launigen Gedicht hießen Rita Gleißner, Rita Hösl, Petra Irlbacher und Luise Köllner als Vorstandsteam die rund 50 Gäste im bunt dekorierten Pfarrheim willkommen. Und sie hatten nicht zu viel versprochen. Zuerst konnten sich die Frauen an einem opulenten Frühstücksbuffet bedienen, und dann folgten Schlag auf Schlag lustige Einlagen, so dass die Zeit wie im Flug verging. Alleinunterhalter Norbert Fiedler sorgte von Anfang an für Stimmung und lud mit seiner Musik zum Schunkeln und Tanzen ein.
Wie Partnersuche vor 100 Jahren vor sich ging, zeigte der urkomische Sketch „Die Wallfahrt“, bei dem die Führungskreisfrauen in „topmodischer“ Kleidung mit Gebetbuch und brennender Kerze in der Hand eine Wallfahrt zum heiligen „Schickanus“ unternahmen und ihn immer wieder anflehten: „O heiliger Sankt Schickanus, geh hör uns doch a! Geh schick uns doch endlich an Ma!“
Als nächstes lud Luise Köllner die Frauen ein, Charleston zu tanzen, ein Modetanz in den goldenen 20ern. Die Damen ließen sich nicht lang bitten und stürmten begeistert die Tanzfläche.
Annemarie Baumann und Christine Anzer vom KDFB Oberwildenau brachten das Publikum mit einem Sketch über ein altes Ehepaar zum Lachen, das von der Leidenschaft früherer Zeiten träumte.
Ein Höhepunkt des Programms war der Auftritt der Comedian Harmonists. Sie gaben ihre Hits „Mein kleiner grüner Kaktus“ und „Ich wollt, ich wär ein Huhn“ zum Besten. Dabei legte Pfarrer Arnold Pirner sogar ein Ei! Dafür gab es natürlich einen Riesenapplaus.
Den krönenden Abschluss bildete ein Auftritt der Führungsriege im Fitness-Outfit. Singend beklagten die Damen das Schönheitsproblem „Cellulite“ und rückten diesem fast verzweifelnd sportlich zu Leibe.  
Alle waren sich einig, dass es ein sehr lustiger und kurzweiliger Faschingsvormittag war, bei dem man mal wieder so richtig lachen konnte.

{vsig}bilder/gruppen/frauenbund/fasching2019{/vsig}

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 2052
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 8068
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 5484
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 2188
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}