Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

KDFB besucht Ellen-Ammann-Haus in München

Luhe. (rgl). Am Freitag, 26. April, unternahm der KDFB Luhe bei bestem Wetter einen Ausflug in die Landeshauptstadt. 10 Frauen machten sich am Morgen um 7 Uhr mit dem Zug auf nach München. Trotz eines Zwischenfalls mit Verspätung auf der Strecke kam die Gruppe fast pünktlich am Hauptbahnhof an. Von dort ging es mit einem Bus noch ein Stück weiter bis zu den Pinakotheken und dann zu Fuß ins Ellen-Ammann-Haus, die Zentrale des Bayerischen KDFB-Landesverbandes in der Schraudolphstraße 1. Dort wurde man mit Sekt, Kaffee und frischen Brezen herzlich empfangen.

Daniela Loibl, die Chefredakteurin der KDFB-Verbandszeitschrift „engagiert“, gab den Frauen dann einen interessanten Einblick in die Entstehung der Mitgliederzeitung, über die Themenfindung, die Aufbereitung der Themen und den großen Kreis der Frauen, die an der Erstellung der „engagiert“ beteiligt sind.

Im zweiten Teil des Besuchs in der KDFB-Landeszentrale folgte die Besichtigung der Ellen-Ammann-Ausstellung, die durch die Führung mit Dr. Elfriede Schießleder, der ehemaligen, langjährigen Landesvorsitzenden des KDFB, zu einem beeindruckenden Erlebnis wurde.

Sie verstand es durch ihre engagierte Art, den Frauen das Leben und die großen Verdienste der Verbandsgründerin Ellen Ammann und deren Vorreiterrolle in der Frauenbewegung nahezubringen.

Am Nachmittag erkundeten die 10 Frauen dann einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt, die außer Marienplatz und Allianz-Arena so viel zu bieten hat.

Die Führung übernahm Rita Gleißner. Zuerst ging es mit der S-Bahn zum Stachus und von dort zu Fuß durch die Fußgängerzone. Als erstes folgte ein Besuch in der herrlichen Michaelskirche, in der sich u. a. auch die Wittelsbacher-Gruft mit dem Sarkophag von König Ludwig II. befindet. Weiter ging es zum Münchner Dom, der Frauenkirche, die mit ihren Doppeltürmen das Stadtbild von München prägt. Von dort ging der Spaziergang weiter zum Marienplatz mit dem Rathaus und der Mariensäule. Gleich daneben besuchten die Frauen auch die älteste und traditionsreichste Pfarrkirche der Stadt München, den „Alten Peter“ mit seiner herrlichen Barockausstattung. Dann führte der Weg weiter durch den „Alten Hof“, über die Maximilianstraße zum Nationaltheater mit seiner imposanten klassizistischen Fassade. Durch einige schmucke Innenhöfe der Residenz gelangte die Gruppe schließlich zum Odeonsplatz und zum herrlichen barocken Hofgarten, einer grünen, blumengeschmückten Oase mitten in der Stadt. Dort ließ es sich im Sonnenschein bestens verweilen. Anschließend stärkte und erholte man sich beim Essen im Hofgarten beim Traditionscafe und Restaurant „Tambosi“.

Die Besichtigung der imposanten Theatinerkirche, die mit ihrer herrlichen Barockfassade gemeinsam mit der Feldherrnhalle den Odeonsplatz prägt, bildete den Abschluss der Stadtbesichtigung. Mit der U-Bahn fuhren die Frauen zurück zum Hauptbahnhof, und dann ging es mit dem Zug zurück nach Luhe. Alle waren sich einig: Das war ein super KDFB-Tag in München!

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 385
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 438
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 424
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 686
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...