Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Toller Ausflug der Martinsspatzen nach Pottenstein

Teufelshöhle und Sommerrodelbahn

Luhe (rgl). Bei heißem Sommerwetter unternahmen die Luher Martinsspatzen einen Tages-ausflug in die Fränkische Schweiz. Begleitet wurden sie vom Martinsspatzen-Team (Rita Gleißner, Luise Köllner und Petra Irlbacher) und Pfarrer Arnold Pirner. Mit einem 20-Sitzer-Bus ging es am Vormittag los. Alle waren bester Laune und freuten sich auf einen schönen Tag. Im Bus zwitscherten die Kinder ihre besten Martinsspatzen-Hits, so dass die Fahrt nach Pottenstein wie im Flug verging.

Dort angekommen, hieß es erst einmal Pulli oder Jacke anziehen, denn in der Teufelshöhle herrscht ganzjährig eine Temperatur von 9 Grad. Bei einer Führung tauchte die lustige Truppe anschließend in die unterirdische Zauberwelt der Teufelshöhle mit ihren fantastischen Tropfsteinen ein. Dabei erfuhren die Kinder, dass es 13 Jahre dauert, bis ein Tropfstein einen Millimeter wächst! Der größte und älteste Tropfstein in der Höhle ist 340.000 Jahr alt!

Wieder ans Tageslicht gekommen, suchte sich die Gruppe ein schattiges Plätzchen für das Picknick zur Mittagszeit. Anschließend ging es frisch gestärkt zur Sommerrodelbahn, wo sich die Martinsspatzen auf drei verschiedenen Bahnen so richtig austoben konnten und dabei jede Menge Spaß hatten.

Zum Abschluss des erlebnisreichen Ausflugs ging es zur Wallfahrtsbasilika in Gößweinstein. Dort betete Pfarrer Pirner mit den Kindern und gemeinsam wurden das „Vater Unser“ und „Segne du, Maria“ gesungen.

Vor der Heimfahrt gab es zur Abkühlung noch ein Eis und um 16.30 Uhr waren alle wohlbehalten in Luhe zurück, zwar etwas geschafft wegen der großen Hitze, aber voller Begeisterung über den tollen Ausflug, der von der Pfarrei als Dank an die Martinsspatzen bezuschusst und durch Spenden mitfinanziert worden war.

 

Letzte Beiträge

6 Juli 2025 Aktuelles 372
85 Fußwallfahrer pilgern nach Mariahilf Luhe (rgl). Petrus meinte es heuer gut mit den Wallfahrern und schickte ideales Wetter für die Pfarrwallfahrt. Um 2 Uhr nachts brachen die ersten Fußwallfahrer nach dem Pilgersegen, den Pfarrer Arnold Pirner erteilt hatte, von Luhe nach Amberg auf. Weitere schlossen sich um 3 Uhr in Neudorf und auf weiteren Stationen wie auf der Buchberghütte oder in Pursruck an, so dass schließlich ein stattlicher Zug von 85 Fußpilgern singend und betend zum Heiligtum der Muttergottes nach Mariahilf zog. Das Pilgerleiterteam, Peter Hentschel und Dietmar Wagner, hatte...
4 Juli 2025 Nachlese Kiga 358
Die ABC- Kinder besuchten die örtliche Pfarr- und Gemeindebcherei. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buecherei2025{/gallery}
2 Juli 2025 Nachlese Kiga 417
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 1538
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...