Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Dank für die Ernte des Jahres 2022

Martinsspatzen gestalten Familiengottesdienst

Luhe. Mit einem fröhlichen Familiengottesdienst feierte die Pfarrei St. Martin das Erntedankfest. Maria Lehnert und Rita Gleißner hatten die Kirche bunt geschmückt mit den Gaben der Schöpfung, tatkräftig unterstützt von Willy Lehnert. Dieser hatte zusammen mit seiner Frau bereits im Vorfeld eine große Sonne aus Maiskolben gebastelt, deren Mitte ein Erntedank-Brot zierte. Diese Sonne bildete die Mitte und den Blickfang des Erntealtares, über dem die große Erntekrone schwebt,.

Da Pfarrer Arnold Pirner an Corona erkrankt war, feierte Pfarrer i. R. Gerhard Pausch aus Weiden den Familiengottesdienst. Die Kinder zogen mit ihren mitgebrachten Erntegaben in einer Prozession, die von den Ministranten angeführt wurde, in die Kirche ein. Gertraud Feiner ließ dazu die Orgel festlich erklingen. Dann sangen die Martinsspatzen unter der Leitung von Rita Gleißner zur Eröffnung das Lied „Erntedankfest, Gott sei Dank“ und brachten damit zum Ausdruck, wem der Dank an diesem Fest gebührt. PGR-Sprecher Willy Köllner sprach die Kyrierufe. Zum Gloria wurde von Luise Köllner und drei Kindern der „Lobpreis Gottes“ vorgetragen. Die Gemeinde antwortete darauf immer „Gott, das hast du gut gemacht!“ Mit Begeisterung sangen die Martinsspatzen darauf „Laudato si“ und beim Zwischengesang tanzten sie zu dem Lied „Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen“.

Zur Gabenbereitung brachten Kinder und Ministranten in einer Gabenprozession Brot und Getreide, Obst und Gemüse, ein Schulheft, eine Sonnenblume, sowie Brot und Wein zum Altar, verbunden mit den Fürbitten.

Voll Freude sangen die Martinsspatzen „Das Leben ist schön, wenn wir zusammenstehn“ und zum Abschluss „Liebe das Leben und das Leben liebt dich“.

Nach dem Segen durften sich alle Kinder einen schönen großen Apfel aus Pfarrers Garten abholen. Die Martinsspatzen bekamen viel Applaus für die gelungene musikalische Gestaltung.

Anschließend kamen noch viele Gläubige nach vorne, um den Erntealtar aus der Nähe zu bewundern.

Letzte Beiträge

4 Juli 2025 Nachlese Kiga 21
Die ABC- Kinder besuchten die örtliche Pfarr- und Gemeindebcherei. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/buecherei2025{/gallery}
2 Juli 2025 Nachlese Kiga 261
Die ABC-Kinder besuchten die Nikolaus - Apotheke in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/apotheke2025{/gallery}
28 Juni 2025 Ministranten 1366
Kleine „Europa-Tour“ der Ministranten Ausflug führt nach Aachen, Belgien und Niederlande Luhe/Oberwildenau/Neudorf. (rgl) 26 Minis der Seelsorgegemeinschaft unternahmen in der Pfingstwoche mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und ihren Betreuern Georg Hirsch, Diana Held, Silvia Ippisch, Alexandra Voit und Simone Ott einen sehr erlebnisreichen Jahresausflug. Er führte heuer ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Auf der Anreise besuchten die Minis die Benediktinerabtei Münsterschwarzach und erfuhren bei einer Führung durch einen Pater allerhand Interessantes über das Leben im...
28 Juni 2025 Aktuelles 11887
Pfarrfest 2025: Eine heiße Sache! Luhe (rgl). Petrus meinte es mit Sonne und Wärme dieses Jahr fast zu gut und schickte große Hitze und wolkenlosen Himmel zum Luher Pfarrfest am 22. Juni. Das Helferteam von Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und kirchlichen Vereinen hatte alles bestens vorbereitet und viele Schatten spendende Pavillons im Pfarrheimgarten aufgestellt. Dort füllten sich trotz sehr heißer Temperaturen am frühen Nachmittag die Bänke zum Open-Air-Gottesdienst, den Pfarrer Arnold Pirner unter das Thema „Wir sind Gottes Melodie“ stellte. Der Projektchor unter Leitung von Rita...