Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest

Luhe. (rgl) Bei herrlichem Sonnenschein und unter großer Beteiligung der Gläubigen feierte die Pfarrei St. Martin Luhe am vergangenen Sonntag des Schutzengelfest. Die Vereine der Seelsorgegemeinschaft marschierten mit ihren Fahnen, angeführt von der Blaskapelle Oberwildenau, im Kirchenzug von der Planstraße zur Pfarrkirche. Pfarrer Arnold Pirner zelebrierte den Festgottesdienst, der vom Kirchenchor unter der Leitung von Larissa Burgardt musikalisch gestaltet wurde. Der besondere Willkommensgruß des Geistlichen galt den Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen, 2. Bürgermeisterin Sigrid Ziegler und 3. Bürgermeister Johann Kick, den Mitgliedern des Marktrates, der Kirchenverwaltungen und des Pfarrgemeinderates. Zu Beginn seiner beeindruckenden Festpredigt stellte Pfarrer Pirner den Mitfeiernden die Frage: „Was bedeuten Ihnen persönlich die Engel?“ Er nahm Bezug auf die vielen Putti, die in der herrlichen Luher Barockkirche über den Altären und an der Decke schweben und auf die vier besonders schönen und großen Engelsfiguren am Hochaltar, die drei Erzengel Rafael, Gabriel, Michael sowie den Schutzengel, der ein Kind an der Hand führt. Er zitierte verschiedene Stellen aus dem Alten und Neuen Testament, die vom Wirken der Engel berichten. „Heute, am Schutzengelfest, denken wir daran, dass jedem Gläubigen ein Engel als Beschützer und Hirt zur Seite steht, um ihn zum Leben zu führen. Die Engel wollen uns in den täglichen Gefahren des Leibes und der Seele bewahren, denen wir auf unserem Pilgerweg zu Gott ausgesetzt sind“, so der Geistliche. Neben den irdischen und leiblichen Nöten gebe es aber auch die geistigen Gefahren, schlechte und unheilvolle Einflüsse einer gottlosen und glaubensfeindlichen Umgebung, in denen es Christen immer schwerer hätten. Es sei gut, gerade die Kinder und Jugendlichen dem Schutz der heiligen Engel zu empfehlen, damit sie auf guten Wegen gehen und sich nicht von schlechten Einflüssen im Internet und auf Social Media leiten lassen.

Mit dem Schutzengelfest ist in Luhe auch das Hauptfest der Maria-Trost-Bruderschaft verbunden. Seit über 250 Jahren finden die Gläubigen am Marienaltar mit dem Gnadenbild Hilfe und Zuflucht in ihren persönlichen Anliegen und Sorgen.

„Die Figur des Schutzengels am Hochaltar und das Gnadenbild Maria Trost erinnern uns bei jedem Besuch in unserer Kirche daran, dass wir von guten Mächten beschützt und begleitet sind. So können wir trotz aller Schwierigkeiten mit Zuversicht und Hoffnung auf dem Pilgerweg unseres irdischen Lebens Christus entgegengehen“ – mit diesen Worten ermutigte Pfarrer Pirner die Gläubigen und sprach anschließend vor dem Gnadenbild das Gebet der Maria-Trost-Bruderschaft. Nach dem Gottesdienst zogen die Gläubigen mit dem Allerheiligsten in einer langen Sakramentsprozession über den Marktplatz, begleitet von den Fahnenabordnungen der Vereine und den feierlichen Klängen der Blaskapelle Oberwildenau unter der Leitung von Bernhard Meiler. Zum Abschluss erteilte Pfarrer Pirner am Kirchplatz den Segen, bevor sich der Festzug zum Pfarrheim formierte. Dort bewirtete der Pfarrgemeinderat die Gäste im voll besetzten Saal beim Frühschoppen mit Weißwürsten, Brezen und kühlen Getränken, und die Blasmusik spielte zünftig dazu auf.

       

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 145
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 153
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2354
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2534
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}