Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Pfarrausflug führt nach Altötting und Raitenhaslach

 Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Am Samstag, 13. September, führte der Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft bei bestem Reisewetter nach Altötting und Raitenhaslach. Begleitet von Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner, die die Fahrt organisiert und vorbereitet hatten, machte sich die Gruppe im vollbesetzten Reisebus der Firma Bayer am frühen Morgen auf den Weg. Die Fahrt nach Altötting stand unter dem Motto „Unterwegs als Pilger der Hoffnung“. So verging die Zeit im Bus sehr schnell mit Gebeten und Liedern zum Thema des Heiligen Jahres. Um 10 Uhr feierte Pfarrer Pirner mit der Gruppe einen Gottesdienst in der Gnadenkapelle von Altötting. Anschließend hatten alle noch die Möglichkeit, die umliegenden Kirchen und die Anbetungskirche am Kapellplatz zu besuchen, bevor die Fahrt weiterging nach Raitenhaslach. Im historischen Klostergasthof kehrte man zum Mittagessen ein und stärkte sich für den Nachmittag, der mit einer Führung in der ehemaligen Zisterzienserklosterkirche von Raitenhaslach begann, einem Juwel des späten bayerischen Barock. Bereits 1186 wurde an diesem Ort die erste Klosterkirche der Zisterzienser geweiht, eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit einer Länge von 60 Metern. Zum 600jährigen Ordensjubiläum wurde die Kirche dann 1698 zu einer barocken Wandpfeilerkirche umgebaut und erhielt ab 1743 unter Abt Robert Pendtner ihre prunkvolle Barockausstattung. In den Deckenfresken ist die Lebensgeschichte des Ordensgründers Bernhard von Clairvaux dargestellt. Beeindruckt von den herrlichen Altären, Figuren und Gemälden ging es anschließend weiter zur Raitenhaslacher Wallfahrtskirche Marienberg, die hoch über dem Salzachtal thront. 50 Stufen, die symbolisch für das Rosenkranzgebet stehen, führen hinauf zu diesem einzigartigen Gotteshaus, das auch die „Perle des Salzachtales“ genannt wird und 1760 errichtet wurde. Schon beim Betreten der Kirche war man beeindruckt vom überreich ausgestalteten Kirchenraum, dessen Zentrum das Gnadenbild am Hochaltar bildet. Es zeigt Maria als Königin des Himmels, umgeben von Engeln und Heiligen. Alle Darstellungen in der Wallfahrtskirche nehmen Bezug auf das Leben der Gottesmutter Maria und den freudenreichen Rosenkranz. Besonders beeindruckend war für alle das Gemälde in der riesigen Kuppel. Nach einem gemeinsam gesungenen Marienlied ging die Fahrt weiter ins nahe Burghausen. Dort konnten die Teilnehmer auf eigene Faust den barocken Stadtplatz erkunden, einen Spaziergang über die Salzachbrücke nach Österreich machen und Kaffee, Kuchen, Eis oder eine Brotzeit genießen. Am Abend kehrte man wohlbehalten, gestärkt im Glauben und mit vielen schönen Eindrücken nach Hause zurück.

       

Letzte Beiträge

25 November 2025 Aktuelles 22
Farben des Lebens neu entdecken Jugend gestaltet Gottesdienst Luhe. (rgl). „Sammle Farben für dein Leben“ – so lautete das Motto des Jugendgottesdienstes, den die Mitglieder von KLJB und Kolping Luhe am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche gestalteten. Pfarrer Arnold Pirner wünschte den Mitfeiernden offene Augen und gute, bunte Erfahrungen während des Gottesdienstes. In einem Anspiel stand ein riesiger Farbkasten im Blickfeld. Ein Jugendlicher (Jonas Käs) lief mit einem Staubwedel durch seine chaotische Wohnung und stieß dabei auf einen Farbkasten, der ihn zum Nachdenken über sein Leben...
25 November 2025 Ministranten 324
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 275
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2415
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...